Einträge von wetzstein

November 2022: Patrick Leigh Fermor: Eine Zeit der Stille. Zu Gast in Klöstern

Schon 1957 erschien Patrick Leigh Fermors Eine Zeit der Stille. Zu Gast in (französischen) Klöstern. Martha Gellhorn, deren Buch Muntere Geschichten für müde Menschen im letzten Wetzsteinbrief besprochen wurde und nur in unserer Buchhandlung direkt erhältlich ist, bildete mit ihren Reportagen den zweiten Weltkrieg auf erschütternde Weise ab. Mit ihren ganz anders gearteten Geschichten begleitete […]

Oktober 2022: Exil! Literarische Wortmeldungen aus deutschsprachigen Zeitschriften 1933-1945

„Gibt es ein Konsulat, das Visa in die Zukunft erteilt? Ich möchte aus meiner Zeit auswandern“. (Roda Roda) Diese Anthologie literarischer Zeugnisse aus der Exilpresse ist ein kostbares, hervorragend komponiertes Ganzes. Welch großes Glück, als das bisher unveröffentlichte Manuskript auf dem Dachboden von Hans-Albert Walter, 1935-2016, gefunden wurde. Walter war Literaturwissenschaftler, Sammler und Experte auf […]

Dezember 2022: Rachel Cusk: Coventry

Klug, warmherzig, voller Humor, so schreibt Rachel Cusk. Dabei beobachtet sie genau und zieht aus dem menschlichen, häufig nicht nachvollziehbaren Verhalten überraschende, auch streitbare Schlüsse. Ihre Gedanken über Unhöflichkeit, den Bau eines Hauses, über Gefühlsausbrüche beim Autofahren sind pointiert, glänzend geschrieben. Fertige Lösungen hat sie nicht zur Hand, stattdessen regt sie zum gründlichen Nachdenken an. […]

Februar 2023: Ein jüdischer Garten

Der leuchtend grüne Einband und der ebenso grüne Buchschnitt dieses Werkes sind ein farbenfroher Hingucker zwischen all den Büchern, die auf meinem Schreibtisch darauf warten, gelesen zu werden. Und was für ein wunderbares Buch öffnet mir hier das Tor zu einer ganz besonderen Welt! Hervorgegangen aus einem Projekt des Hauses der Kulturen der Welt blättere […]

September 2022: Rebecca Solnit, Orwells Rosen

Verblüffend, mit welch profundem Wissen, welcher Sorgfalt und auch Eleganz Solnit zu den unterschiedlichsten Themen schreiben kann. Dieses neue Buch der bekannten amerikanischen Essayistin ist keine Biografie George Orwells, sondern „besteht aus Streifzügen mit immer demselben Ausgangspunkt: der Geste des Rosenpflanzens, ausgeführt von einem Schriftsteller.“ Ein hoch gebildetes, unterhaltsam geschriebenes Werk über einen Autor, der […]

Juni 2023: Gün Tank: Die Optimistinnen

Was für ein Buch, dieser Roman unserer Mütter, als der er im Untertitel bezeichnet wird! Gün Tank ist Autorin, Moderatorin, Kuratorin und lebt in Berlin. Es sind Gastarbeiterinnen in der Bundesrepublik der 70er Jahre, mit denen die junge Nour aus der Türkei in einem Wohnheim in der Oberpfalz zusammenlebt und in einer dortigen Fabrik arbeitet. […]