unsere nächsten Veranstaltungen:
11. September 2023 18:00 Uhr: Wetzsteinbrief September im Gespräch
19. September 2023 12:30 Uhr: Musikalische Mittagspause im September
27. September 2023 19:00 Uhr:
Verlagsvorstellung des Verlages 8Grad aus Freiburg, Buchvorstellung der neuen Übersetzung von
Henry James‘ frühem Roman Vertrauen
9. Oktober 2023 18:00 Uhr: Wetzsteinbrief Oktober im Gespräch
17. Oktober 2023 12:30 Uhr: Musikalische Mittagspause im Oktober
25. Oktober 2023 19:00 Uhr:
Buchvorstellung des neuen Buches von Peter Gaymann
Besuchen Sie unseren YouTube-Kanal. Hier finden Sie unsere vergangenen Veranstaltungen:
Vergangene Veranstaltungen:
Warum kaum sichtbar? Philosophinnen und die Geschichte der Philosophie
Ein Gespräch mit Andrea Günter und Lina Schilling in der Buchhandlung zum Wetzstein am 08. März 2023, um 19.00 Uhr, dem Internationalen Frauentag.
Andrea Günter, Privatdozentin für Philosophie, wird an diesem Abend zusammen mit Lina Schilling, Masterstudentin der Philosophie, der Frage nachgehen, warum die Frauen, die sich stets zu den intellektuellen Fragen ihrer Zeit geäußert haben, kaum tradiert werden. Außerdem werden sie die IAPh – Internationale Assoziation von Philosophinnen – und deren Archiv vorstellen, eine Philosophinnengesellschaft, die auf eine beinahe 50-jährige Geschichte zurückblickt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und bitten um rechtzeitige Reservierung.
Der Eintritt beträgt 10,00 € / Studierende 5,00 €
Vergangene Veranstaltung:
Schussfahrt in die Katastrophe
Ein Abend mit Uwe Wittstock zu seinem Buch „Februar 33“.
Am 22. Februar 2023 um 19:00 Uhr in der Buchhandlung zum Wetzstein.
Vor 90 Jahren kam Hitler an die Macht. In nur 30 Tagen zerstörte er die erste deutsche Demokratie und das unnachahmliche Kulturleben der Weimarer Republik. Die Lesung in der Buchhandlung zum Wetzstein bietet einen Rückblick auf die wichtigsten Stationen dieser kurzen, aber umso steileren Schussfahrt in die Katastrophe. Uwe Wittstock erzählt von ihr aus der Perspektive der deutschen Literatur. Mit Hauptdarstellern wie Joseph Roth, Else Lasker-Schüler, Egon Erwin Kisch, Klaus, Erika, Heinrich und Thomas Mann. Auch die Geschehnisse vom 22. Februar 1933 werden an dem Abend eine Rolle spielen: Heinrich Mann flieht nach Frankreich, Erika und Klaus Mann feiern eine Party, Harry Graf Kessler muss einsehen, dass es nur noch darauf ankommt, die nächsten Wochen zu überleben und Hermann Göring befördert 40.000 SA- und SS-Männer zu bewaffneten Hilfspolizisten.
Uwe Wittstocks Buch „Februar 33“ stand lange auf der SPIEGEL-Bestsellerliste und wurde in sieben Sprachen übersetzt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und bitten um rechtzeitige Reservierung.
Der Eintritt beträgt 10,00 €.
Vergangene Veranstaltung:
Lars P. Feld, Direktor des Walter Eucken Instituts Freiburg, und Christian Molitor sprachen am Freitag, 27. Januar 2023, 19:00 – 20:30 Uhr über den von ihnen herausgegebenen Sammelband „Einfache Wahrheiten zählen“. Das Buch enthält wichtige Beiträge von Olaf Sievert (geboren 1933), laut FAZ dem „einflussreichsten Ökonomen“ seiner Generation. Prof. Sievert war langjähriger Vorsitzender der „Fünf Weisen“ und in dieser Funktion einer der Vorgänger von Prof. Feld. Seine Beiträge sind aufgrund ihrer Verankerung in der insbesondere in Freiburg geprägten Ordnungspolitik für viele aktuelle wirtschaftspolitische Probleme von hoher Relevanz.
Vergangene Veranstaltung:
Der Schauspieler Clemens Schick las am 19. Dezember 2019 aus dem Roman-Debüt des US-amerikanischen Autors Ocean Vuong Auf Erden sind wir kurz grandios.
Bild: © Hannes Gade
Vergangene Veranstaltung:
Martin Hielscher, verantwortlicher Lektor für Belletristik beim Münchner Verlag C.H.Beck, stellte in der Buchhandlung zum Wetzstein am 12. November 2019 den Verlag und dessen Programm vor.
Bild: © Verlag C.H.Beck
Vergangene Veranstaltung:
Lesung und Gespräch
mit Rüdiger Safranski
über sein neues Buch
Hölderlin. Komm! ins Offene, Freund!
am 7. November 2019
in der Paul Ege Art Collection / PEAC, Freiburg
Bild: © Peter-Andreas Hassiepen
Vergangene Veranstaltung:
Ein Abend mit
Albi Maier und seinen Bildern
am 10. Oktober 2019
in der Buchhandlung zum Wetzstein.
Bilder: © Steffi Maier
Vergangene Veranstaltung:
Lesung und Gespräch
mit dem Freiburger Philosophen Günter Figal
über sein neues Buch
Gefäße als Kunst
am 4. Juli 2019
in der Buchhandlung zum Wetzstein.
Bild: © modoverlag
Vergangene Veranstaltung:
der Buchhandlung zum Wetzstein
gemeinsam mit der
Markgräfler Gutedelgesellschaft e.V.
am 4. Mai 2019 im Kaisersaal
des Historischen Kaufhauses Freiburg.
Lesung und Gespräch
mit Wolf Biermann über sein Buch
Barbara. Liebesnovellen und andere Raubtiergeschichten
Bild: © Hans Scherhaufer