Kommende Veranstaltung
Sonntag 19. Januar – Donnerstag, 25. Januar 2025:
Jüdische Literaturwoche in der Buchhandlung zum Wetzstein
Sonntag, 19. Januar 2025 um 11 Uhr:
Matinee in der Buchhandlung zum Wetzstein mit Ektoras Tartanis zu seinen Vertonungen von Gedichten von Paul Celan.
Montag, 20. Januar 2025 um 19 Uhr:
Lesung und Buchvorstellung der Neuauflage des Buches Ein kleiner Händler, der mein Vater war von Lotte Paepcke in der Buchhandlung zum Wetzstein mit Ursula Paepcke, der Enkelin der Autorin.
Dienstag, 21. Januar 2025:
Musikalische Mittagspause um 12:30 Uhr zur jüdischen Literaturwoche in der Buchhandlung zum Wetzstein.
Mittwoch, 22. Januar 2025 um 19 Uhr:
Lesung und Gespräch mit Ingeborg Gleichauf zu ihrer Biografie über Gertrud Kolmar in der Buchhandlung zum Wetzstein.
Donnerstag, 23. Januar 2025 um 10 Uhr:
Öffentliche Vorlesung von Gabrielle Oberhänsli-Widmer, Professorin für Judaistik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Willhelmstrasse 26.
Reservierungen sind ab sofort möglich! Beachten Sie bitte, dass die Platzzahl bei unseren Veranstaltungen beschränkt ist. Es gelten unterschiedliche Eintrittspreise.
Für das gesamte Jahr 2025 planen wir viele Veranstaltungen mit Autorinnen und Autoren, Verlegern, Künstlern.
Die literarische Überraschung
Das Wetzstein-Bücherpaket mit drei erschienen Taschenbüchern.
Sorgfältig ausgewählt von Susanne Bader und Björn Siller, in Wetzstein-Geschenkpapier verpackt und mit einer Grußkarte aus der Wetzstein-Edition für 48 Euro bei Abholung in der Buchhandlung oder zum Versenden zuzüglich Porto.
Buch des Monats Januar
PEN Berlin, The Poetry Project: Sei neben mir und sieh, was mir geschehen ist
Verbrecher Verlag, 20 Euro
„… Du gabst mir meine Flügel zurück.
Du empfingst mich zugewandt.
Du gabst mir das verlorene Haus zurück,
am Ende des langen Weges der Flucht.
Auch wenn ich nicht aus deinem Leib entstammte,
Werde ich vielleicht doch noch ein Segen für dich sein
Jetzt, da ich der Heimat fern bin, bist du das Haus meiner Hoffnung.
Jamal Abasi, S. 133
Jamal Abasi, Autor dieser Zeilen, kommt aus Afghanistan. Er ist einer von 29 Lyriker:innen, die in arabischer, kurdischer, persischer und ukrainischer Sprache im kürzlich erschienenen Lyrik-Band des Verbrecher Verlages zu finden sind. ... weiterlesen.
Wie jedes Jahr
Der Wetzsteinkalender 2025
Zwölf Gedichte in der Handschrift von Anne Müllerschön, ausgewählt und zusammengestellt von Susanne Bader und Anne Müllerschön.
25 Euro
Jetzt vorbestellen!
Lotte Paepcke: Ein kleiner Händler, der mein Vater war
Überarbeitete Neuausgabe erscheint im Freiburger 8 Grad Verlag
22 Euro
Der Vater wird in Lotte Paepckes Erzählung zu einem namenlosen vertriebenen Deutschen, der nicht mehr Deutscher sein durfte. Zu einem entwurzelten Emigranten, der alle Gewissheiten und den Boden unter sich verlor, die er auch nach seiner Rückkehr nicht wiederfand. Das macht den Kleinen Händler zu einem Exempel für all die Namenlosen, vom Schicksal Geschlagenen in der Mitte des 20. Jahrhunderts. Zu einem Sinnbild für das gewaltsame, unwiederbringliche Ende der fruchtbaren deutsch-jüdischen Koexistenz seit der Mitte des 19. Jahrhunderts. Aber der Kleine Händler lässt sich heute auch als Parabel für all jene lesen, die durch Kriege, Not und Leid aus ihrer Heimat ins Exil vertrieben wurden – insofern eine höchst aktuelle Lektüre (Gisela Hack-Molitor).
Erscheinungstermin: Januar 2025
Unser YouTube-Kanal
Viele unserer Veranstaltungen können Sie auf unserem YouTube-Kanal nochmal ansehen.