Stellenangebote der Buchhandlung zum Wetzstein
Ab sofort bieten wir eine ganze oder zwei halbe Stellen in unserer Buchhandlung. Der Arbeitsplatz ist schön, die Mitarbeiter:innen sind freundlich und kompetent. Voraussetzung für Ihre Bewerbung sind gute Kenntnisse im Buchhandel, sorgfältiges Arbeiten und Leidenschaft für diesen schönen Beruf.
Geänderte Öffnungszeiten:
Ab Montag, den 6. Februar 2023, müssen wir leider wegen Personalmangels unsere Öffnungszeiten ändern.
Die Buchhandlung ist dann bis auf Weiteres geöffnet von
Mittwoch bis Samstag von 10 bis 18 Uhr.
Wir bitten Sie um wohlwollendes Verständnis und hoffen auf schnelle Verstärkung unseres Teams und Rückkehr zu unseren bisherigen Öffnungszeiten.
Buch des Monats März
Gabriele Tergit: Der erste Zug nach Berlin
Schoeffling & Co. Verlag, 22 Euro
Was für ein freches, bitterböses, komisches Werk! Die junge Amerikanerin Maud, Hauptfigur in Tergits Roman, ist mondän, gutgläubig und naiv. Sie kennt kaum etwas von der Welt außerhalb der illustren New Yorker Gesellschaft, in der sie sich bisher bewegte. Mit ihrem Onkel begleitet sie eine britisch-amerikanische Militärmission nach Europa, nach Berlin. Ziel ist es, die Deutschen demokratische Prinzipien zu lehren. Es ist eine bunte, abenteuerliche Gruppe, die in Tergits kleinem Roman zusammenfindet. Das ermöglicht der Autorin, ihrem Erstaunen und Entsetzen über ein völlig zerstörtes Land, in das sie selbst 1949 zum ersten Mal aus dem Exil in England reist, Ausdruck zu verleihen. Dazu bedient sie sich quirliger Dialoge und zwischen den Sprachen Deutsch und Englisch pendelnder Gespräche. Es ist einerseits größtes Vergnügen, dies zu lesen, zeigt aber zugleich Tergits traurige Erkenntnis von einem Land, das moralisch zerrüttet, überheblich, und in weiten Teilen immer noch unbelehrbar war in jenen frühen Nachkriegsjahren. „Seit die Deutschen wieder zu essen haben, fühlen sie sich wieder obenauf“, so schrieb Tergit 1949 an einen Journalisten-Kollegen. Aber nicht nur die Deutschen, alle, Amerikaner wie Europäer, bekommen bei Tergit ihr Fett ab. Zurecht stand in der Süddeutschen Zeitung vom 25. 2. 2023, dass dieses Buch zu lesen ein Glück sei.
Veranstaltung
Wetzsteinbrief im Gespräch
Susanne Bader und Björn Siller stellen die Bücher des Monats März vor.
Am Dienstag, 11. April 2023 um 18 Uhr sprechen wir im Wetzstein über die Bücher, die wir im Wetzsteinbrief und in unseren Abonnements empfehlen. Wir erzählen Ihnen, warum wir jeweils diese Bücher ausgesucht haben.
Seien Sie dabei: in der Buchhandlung oder über unsere Internetseite (bzw. in den Social Media). Wir freuen uns auf Sie!
Im Stream wird die Veranstaltung etwa 45 Minuten dauern. In der Buchhandlung haben wir im Anschluss Zeit, um bei Brot und Wein miteinander ins Gespräch zu kommen.
Eintritt frei. Bitte melden Sie sich an
Diese Veranstaltung bieten wir jeden Monat an. Die nächsten Termine sind: Montag, 08. Mai 2023
Buchempfehlungen
Der Wetzsteinbrief im März
Veilchen träumen schon …
von Susanne Bader und Björn Siller
Wetzstein-Edition
Handgeschriebene Gedichte
In unserer Buchhandlung bieten wir Ihnen Gedichteblätter (DinA4) in der Handschrift von Thomas Bader an.
Die zur Verfügung stehenden Gedichte finden Sie hier
10 EURO
Wetzstein-Edition
Thomas Bernhard – ein Geschenk mit Charakter
Nicolas Mahler, der große Zeichner, Literat, Philosoph aus Wien, war zwei Tage im Wetzstein, hat für Sie verewigt: Thomas Bernhard im Ohrensessel.
Speziell für die Buchhandlung zum Wetzstein, in kleiner Auflage, nummeriert und signiert.
80 EURO