Thomas Mann: Mario und der Zauberer
Ein tragisches Reiseerlebnis. S. Fischer Verlag, Taschenbuch, 11 Euro
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that wetzstein contributed 78 entries already.
Ein tragisches Reiseerlebnis. S. Fischer Verlag, Taschenbuch, 11 Euro
Das im Juni 2023 empfohlene Taschenbuch gibt es leider nicht mehr als Taschenbuch. Zum Glück aber weiterhin als Buch im Schuber im Mare-Verlag: Im Wetzstein habe ich (Björn Siller) vor vielen Jahren Mercè Rodoredas Roman Auf der Plaça del Diamant gekauft. Auch, weil auf dem Cover Roger Willemsen über dieses Buch geschwärmt hatte. Reingefunden habe […]
Im Wetzsteinbrief Mai 2023 stellte Susanne Bader das Kinderbuch von Fran Lebowitz vor. Nun empfehlen wir die 2022 in deutscher Sprache erschienene Textsammlung, die aus zwei älteren Büchern von Lebowitz zusammengestellt wurde. Es sind Texte, die das Leben in New York, das Leben der New Yorker im Blick haben – verfasst in jener humorvollen und […]
Schon 1957 erschien Patrick Leigh Fermors Eine Zeit der Stille. Zu Gast in (französischen) Klöstern. Martha Gellhorn, deren Buch Muntere Geschichten für müde Menschen im letzten Wetzsteinbrief besprochen wurde und nur in unserer Buchhandlung direkt erhältlich ist, bildete mit ihren Reportagen den zweiten Weltkrieg auf erschütternde Weise ab. Mit ihren ganz anders gearteten Geschichten begleitete […]
Im Wetzstein führen wir seit vielen Jahren die Reihe kleine gourmandisen dieses bemerkenswerten Verlags in Wien und Berlin (1996 gegründet) und haben alle lieferbaren Bände vorrätig. Immer auf 60 Seiten erfahren wir darin die Geschichte der jeweiligen Früchte und werden verführt mit wunderbar einfachen Rezepten, die uns köstliche Gerichte bescheren. Bitte fragen Sie uns nach […]
Eine persönliche Geschichte. Homelands. A personal history of Europe, so lautet der weitaus treffendere englische Originaltitel. A personal history indeed. Wer außer Timothy Garton Ash, Professor für Europastudien in Oxford, kann sagen, die Geschichte Europas im letzten halben Jahrhundert überall dort selbst erlebt zu haben, wo sie geschah? Wer von uns lebte 1980 in Ost-Berlin? Saß […]
Verblüffend, mit welch profundem Wissen, welcher Sorgfalt und auch Eleganz Solnit zu den unterschiedlichsten Themen schreiben kann. Dieses neue Buch der bekannten amerikanischen Essayistin ist keine Biografie George Orwells, sondern „besteht aus Streifzügen mit immer demselben Ausgangspunkt: der Geste des Rosenpflanzens, ausgeführt von einem Schriftsteller.“ Ein hoch gebildetes, unterhaltsam geschriebenes Werk über einen Autor, der […]
Der leuchtend grüne Einband und der ebenso grüne Buchschnitt dieses Werkes sind ein farbenfroher Hingucker zwischen all den Büchern, die auf meinem Schreibtisch darauf warten, gelesen zu werden. Und was für ein wunderbares Buch öffnet mir hier das Tor zu einer ganz besonderen Welt! Hervorgegangen aus einem Projekt des Hauses der Kulturen der Welt blättere […]
Klug, warmherzig, voller Humor, so schreibt Rachel Cusk. Dabei beobachtet sie genau und zieht aus dem menschlichen, häufig nicht nachvollziehbaren Verhalten überraschende, auch streitbare Schlüsse. Ihre Gedanken über Unhöflichkeit, den Bau eines Hauses, über Gefühlsausbrüche beim Autofahren sind pointiert, glänzend geschrieben. Fertige Lösungen hat sie nicht zur Hand, stattdessen regt sie zum gründlichen Nachdenken an. […]
„Gibt es ein Konsulat, das Visa in die Zukunft erteilt? Ich möchte aus meiner Zeit auswandern“. (Roda Roda) Diese Anthologie literarischer Zeugnisse aus der Exilpresse ist ein kostbares, hervorragend komponiertes Ganzes. Welch großes Glück, als das bisher unveröffentlichte Manuskript auf dem Dachboden von Hans-Albert Walter, 1935-2016, gefunden wurde. Walter war Literaturwissenschaftler, Sammler und Experte auf […]
Buchhandlung zum Wetzstein
Salzstrasse 31
Am Augustinerplatz
79098 Freiburg i. Br.
Telefon +49 761 33999
Der monatliche Wetzsteinbrief mit unseren Buchempfehlungen
Copyright © 2025,
Buchhandlung zum Wetzstein