Einträge von wetzstein

Luisa Neubauer: Der Klima-Atlas

80 Karten für die Welt von morgen. Rowohlt Verlag, 28 Euro  Der Erde ist es egal, was geschieht. Wir können weiterhin so leben wie bisher, aber am Ende zerstören wir uns selbst. Dies scheint in Gesellschaft und Politik noch nicht verstanden worden zu sein, trotz der vielen Texte, Analysen und Warnungen. Wenn der neu erschienene […]

Behzad Karim Khani: Als wir Schwäne waren

Dies ist der zweite Roman des Autors Khani, der sich bereits mit dem Band Hund Wolf Schakal einen Namen machte. Unabhängig voneinander lesbar, entwickeln diese beiden herausragenden Bücher jeweils einen sehr eigenen Klang, sind geschrieben in einer Sprache, die sich der unterschiedlichsten Nuancen bedient. Khani schafft in Als wir Schwäne waren poetische Bilder von Gewalt […]

Hanya Yanagihara: Ein wenig Leben

Piper Verlag, 18 Euro Das vorgeschlagene Taschenbuch Ein wenig Leben ist ein weiteres Buch, das von Freundschaft erzählt. Vier Männer lernen sich im Studium kennen. Sie finden hier eine Freundschaft, die sie das ganze Leben begleiten wird. Und gemeinsam leben sie in den Jahren nach dem Studium den amerikanischen Traum des Erfolgs. Auch Jud, Waisenkind […]

Rumer Goddon: Unser Sommer im Mirabellengarten

Kampa Verlag, 13 Euro Urlaubszeit – eine Mutter reist mit ihren Kindern in den 1920ern nach Frankreich, um die Orte des Weltkrieges kennenzulernen. Doch der Urlaub verläuft nicht so, wie er sollte. Die Mutter kommt ins Krankenhaus, und die Kinder bleiben im Hotel zurück. Umgeben von den Hausangestellten, der Besitzerin und Eliot („Eliot est un […]

Marbacher Magazin 183 – 184: Verlagsarchive im Deutschen Literaturarchiv. Sammeln und Forschen

Herausgegeben von Jan Bürger, Gunilla Eschenbach, Anna Kinder, Helmuth Mojem und Sandra Richter. Deutsches Literaturarchiv Marbach, 18 Euro Die marbacher magazine der Deutschen Schillergesellschaft sind immer wieder eine Entdeckung wert. Der neueste Band in dieser Reihe führt uns nach der klugen Einführung von Anna Kinder und Sandra Richter: Wie Literatur entsteht. Ein Blick hinter die […]