Eine optimistische Geschichte der Menschheit. Kjona Verlag, 25 Euro

Angesichts der gegenwärtigen Probleme und Sorgen braucht es die Erinnerung daran, dass es immer wieder Möglichkeiten gab, aus ihnen herauszukommen. Nicht mit Esoterik und auch nicht mit einer Flucht in ein neues Biedermeier. Vielmehr mit einem Text, der Hoffnung stiftet, in dem wissenschaftlich fundiert und basierend auf historischen Fakten davon erzählt wird, dass es sich lohnt, optimistisch zu sein. Und genau deshalb ist es so schwierig, aus diesem Buch Einzelnes zu nennen und damit zu begründen, warum Sie es lesen sollten. Alles in diesem Buch ist Grund genug, es zu lesen und im Anschluss zu überlegen, ob und wie man die Ressource Optimismus anzapfen kann.

Sumit Paul-Choudhury, Physiker, ein Mensch, der Schicksalsschläge erlebte wie jeder andere, hat keinen Ratgeber geschrieben, wie eventuell die ersten Seiten befürchten lassen, sondern ein Lebensbuch, einen Mutmacher, der gelesen werden kann, und zwar in diesen schwierigen Zeiten, um das zu meistern, was ansteht. Für mich gehört es zu den Mutmach-Büchern wie Im Grunde gut von Rutger Bregman oder Schnelles Denken, langsames Denken von Daniel Kahnemann. [Björn Siller]

Bestellen