Signierte Bücher
Bitte rufen Sie uns an (+49 761 33999) oder schicken uns eine E-Mail (post@zum-wetzstein.de), um die folgenden Artikel zu bestellen:
Bitte rufen Sie uns an (+49 761 33999) oder schicken uns eine E-Mail (post@zum-wetzstein.de), um die folgenden Artikel zu bestellen:
Wolfgang Abel: Freiburger Wunder. Münsterturm & Geiersnest
22 EURO
Wolfgang Abel: Kaiserstuhl. Streifzüge zwischen Rebstock & Himmelburg
22 EURO
Wolfgang Abel: Markgräflerland. Ein Gang durchs gelobte Land
23 EURO
Matthias Brandis: Meines Großvaters Geige. Das Schicksal der Hamburger jüdischen Familien
Wohlwill und Dehn
19,90 EURO
Jürgen Brodwolf: Immerwährender Wetzsteinkalender
45 EURO
Jürgen Brodwolf: Immerwährender Wetzsteinkalender (mit gezeichneter Figur)
100 EURO
Günter Figal: Ando. Raum Architektur Moderne
34 EURO
Günter Figal: Gefäße als Kunst. Erfahrungen mit japanischer Keramik
29,80 EURO
Günter Figal: Simplicity. On a Bowl by Young-Jae Lee – Einfachheit. Über eine Schale von Young-Jae Lee
23 EURO
Susanne Fritz: Wie kommt der Krieg ins Kind
20 EURO
Barbara Honigmann: Georg
18 EURO
Abbas Khider: Deutsch für alle. Das endgültige Lehrbuch
14 EURO
Albi Maier et al.: Überdacht
24 EURO
Reiner Marquard: Das Lamm in Tigerklauen. Christian Friedrich Henrici alias Picander und das Libretto des Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach
29 EURO
Rainer Marten: Denkkunst. Kritik der Ontologie
32 EURO
Rainer Marten: Endlichkeit. Zum Drama von Tod und Leben
22 EURO
Rainer Marten: Lob der Zweiheit. Ein philosophisches Wagnis
24 EURO
Rainer Marten: Maßlosigkeit. Zur Notwendigkeit des Unnötigen
22 EURO
Rainer Marten: Der menschliche Mensch. Abschied vom utopischen Denken
34 EURO
Rainer Marten: Der menschliche Tod. Eine philosophische Revision
24,99 EURO
Rainer Marten: Die Möglichkeit des Unmöglichen. Zur Poesie in Philosophie und Religion
22 EURO
Rainer Marten: Nachdenken über uns. Philosophische Texte
39 EURO
Rainer Marten: Die Pandemie. Eine philosophische Perspektive
14,90 EURO
Karl-Heinz Ott: Hölderlins Geister
22 EURO
Karl-Heinz Ott: Und jeden Morgen das Meer
18 EURO
Rüdiger Safranski: Goethe. Kunstwerk des Lebens
36 EURO
Rüdiger Safranski: Hölderlin. Komm! ins Offene, Freund!
28 EURO
Rüdiger Safranski: Zeit. Was sie mit uns macht und was wir aus ihr machen
24,90 EURO
Volker Weidermann: Das Duell. Die Geschichte von Günter Grass und Marcel Reich-Ranicki
22 EURO
Bitte rufen Sie uns an (+49 761 33999) oder schicken uns eine E-Mail (post@zum-wetzstein.de), um die folgenden Artikel zu bestellen:
Elias Canetti: Aufzeichnungen 1942–1985. Die Provinz des Menschen. Das Geheimherz der Uhr
110 EURO
Elias Canetti: Die Fackel im Ohr. Lebensgeschichte 1921–1931
200 EURO
Günter Herburger: Orchidee. Gedichte.
21 EURO
Robert Schindel: Wundwurzel. Gedichte.
14,80 EURO
Buchhandlung zum Wetzstein
Salzstrasse 31
Am Augustinerplatz
79098 Freiburg i. Br.
Telefon +49 761 33999
Telefax +49 761 39280
Der monatliche Wetzsteinbrief mit unseren Buchempfehlungen.
Copyright © 2021,
Buchhandlung zum Wetzstein